Ambisonics 2

Hier mein neuester Workflow (extreme Verbesserung zu altem Eintrag)
Die verwendeten Tools sind Premiere CC15, TOA von blue ripple sound und der bekannte FB360-encoder

Premiere CC15


In der Version CC15 kann Premiere mit den nötigen VST2 Plugins umgehen. Auf Umwegen und manuell importiert liefen sie auch unter CS6.

TOA

TOA (Third Order Ambisonics von http://www.blueripplesound.com/free-stuff) stellt die Core VST PlugIns für Ambisonics zur Verfügung. Diese können in Reaper, ProTools und Premiere verwendet werden: http://www.blueripplesound.com/products/toa-core-vst


FB360-Encoder:

Der FB360 encoder ist leider nur für OSX10.7 und höher verfügbar: https://facebook360.fb.com/spatial-workstation/ . Es werden zwei Programme installiert, der Encoder und der Player zum Testen des Raumklangs.


animiertes Abmischen mit TOA

Die Aufgabenstellung: Nachdem Ambisonic-Mikrophone nicht verfügbar sind und auch wegen Sichtbarkeit nicht praktikabel und weil in 3D-generierten Szenen  einfach kein Ambisonic-Mikro verwendet werden kann ;-) suche ich eine Methode, aus Mono- oder Stereospuren ein Raumklangerlebnis zusammen mischen zu können, das dann in Youtube360 oder FB360 abgespielt werden kann. Dabei möchte ich aber die Position im Raum auch animieren können, um etwa ein Flugzeug am Viewer vorbeifliegen zu lassen, inkl. Dopplereffekt


Premiere

Beim Erzeugen der Sequenz auf Audiospuren achten! Unbedingt als Endprodukt Mehrkanal mit 16 Spuren angeben.

Alle Audiospuren sind als Monodateien vorbereitet und werden in Monospuren importiert.
Jede dieser Monospuren wird in eine adaptive Submixspur geleitet.

Diese Submixspur bekommt den TOA-Panner als Effekt. Wenn die VST-Plugins richtig installiert sind, müssen sie unter Voreinstellungen/Audio/PlugIn-Manager ausgewählt und aktiviert sein. Dann sind sie unter VST-PlugIns zu finden:


Doppelklick auf den TOA-Panner lässt uns die Position im Raum bestimmen. Alternativ kann man auch die Position auf einer Halbkugel angeben (TOA Panner Hemisphere)

Dieser TOA Panner lässt sich animieren (NIE das Premiere Panning, 5.1 Position o.ä in Kombination mit TOA animieren!)

Das Gleiche mache ich mit allen anderen Spuren und abschließend werden die Submixspuren in den Master oder weitere adaptiver-Submixspur zusammengemixt.  Um ein Ambisonic-File herauszubekommen, sind keine weiteren Schritte nötig, Wenn jetzt das Audiofile exportiert wird (16 Spuren als unkomprimiertes WAV oder MOV) ist das automatisch ein TOA (Third Order Ambisonic) File. Werden nur die ersten 8 Spuren exportiert, ist es ein second Order File und die ersten 4 Spuren sind ein FOA.

Man kann zum Abhören noch im Master den TOA-VisualizerEffekt einbauen, Dieser Effekt visualisiert , wo die Klänge zu hören sind. Dieses Gif zeigt ein Flugzeuggeräusch, das von hinten näherkommt und über den Benutzer drüber nach vorne davonfliegt. 


Damit man den Klang auch mit einem Stereokopfhörer testen kann, kann man den TOA stereo-decoder zum Anhören einbauen (Nach dem Visualiser!), ACHTUNG, vor dem Exportieren diesen Stereo-Encoder deaktivieren!
Der Effekt TOA Youtube decode dient zum Export nach Youtube (4 Kanal erste Ordnung).
Will man den FB360-Encoder verwenden, exportiert man das File ohne einen Decoder als 8-Spur File.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen